Aktion sauberes Dorf, Samstag der 23. März.

09.03.2019

Auch dieses Jahr findet wieder die Aktion „sauberes Dorf" statt.

 Treffpunkt bzw. Ausgangspunkt ist dieses Mal die Gemeindeverwaltung, Am Torfmoor 2.

Am Samstag der 23. März um 10 Uhr findet erst eine kurze Einweisung für die Helfer, die sich dort einfinden, statt und dann geht es auch schon los, Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt.

Für gratis Speis und Trank nach getaner Arbeit ist gesorgt!

Ihre CDU Groß Grönau

 

Einen Beitrag von Helmut Meininghaus:

38. Aktion „Sauberes Dorf“ in Groß Grönau

Zum 38. Mal in Folge hatte die CDU Groß Grönau zur Müllsammelaktion in Groß Grönau aufgerufen. Am 23. März um 10 Uhr  kamen etwa 50 Personen allen Alters zwischen fünf und 80 Jahren auf dem Bauhof neben dem Gemeindehaus Am Torfmoor 2 zusammen, unter ihnen die meisten Gemeindevertreter aller im Dorf vertretenen Parteien, auch der Bürgermeister Eckhard Graf und etliche engagierte Bürger sowie erfreulich viele Kinder.
Für alle Teilnehmer an der Aktion hatte die CDU Tische und Bänke aufgestellt,  Müllsäcke, Handschule und Warnwesten besorgt und als Belohnung nach getaner Arbeit Getränke, Würstchen und eine heiße Suppe in Aussicht gestellt.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Ortsverbandes der CDU, Dr. Jeroen Mesters, gab Gemeindevertreter Peter Beckmann Hinweise auf Vorsichtsmaßnahmen, Verhaltensweisen und mögliche Gefahren, die von Gegenständen aus dem Müll ausgehen könnten.
Nachdem geklärt worden war, wer welche Straßen und Wege absuchen sollte, gingen Gruppen von drei oder vier Grönauern in alle Himmelsrichtungen los.
Die mit allem möglichen Unrat gefüllten Müllsäcke konnten am Straßenrand abgelegt werden. Bauer Langmaack holte sie mit Trecker und Anhänger ab, wie es schon seit Jahrzehnten früher sein Vater getan hatte. Die älteren Sammler konnten feststellen, dass insgesamt die Abfallmengen in unserer Gemeinde weniger geworden sind.

Gegen 12 Uhr trafen nach und nach alle Sammler wieder am Bauhof ein. Dort wartete bereits das Mittagessen auf sie. Der Inhaber der „Altdeutschen“ hatte Gulaschsuppe gekocht, die sich alle schmecken ließen. Würstchen und Getränke standen auch bereit. Die Organisatoren hatten sogar an Nachtisch gedacht: Kiwis.

Die Müllsammelaktion blickt auf eine fast vier Jahrzehnte lange Tradition zurück. Begonnen hatte sie Anfang der 1980er Jahre. Der damals soeben nach Groß Grönau gezogene und kurz danach der CDU beigetretene Helmut Meininghaus, der später bekannt geworden ist durch das von ihm verfasste Buch über die Geschichte unserer Gemeinde, hatte Anfang des Jahres 1982 in einer Mitgliederversammlung der CDU angeregt, dass sich die Partei auch um die Sauberkeit im Ort kümmern sollte. Die Zustimmung war groß. Es wurde auch gleich ein Termin für eine Säuberungsaktion in Groß Grönau festgelegt, und zwar der Samstag vor der Karwoche, welcher Termin bis zum vorigen Jahr durchgehalten wurde. In diesem Jahr hat die CDU die Müllsammelaktion eine Woche vorverlegt und sich damit terminlich der entsprechenden Aktion in ganz Schleswig-Holstein angeschlossen. Der inzwischen 80jährige Helmut Meininghaus und seine Frau haben sich an allen 38 Groß Grönauer Müllsammelaktionen beteiligt.
Von  der ersten Initiative an fand die Aktion eine gute und immer größer werdende Beteiligung der Dorfgemeinschaft, bei den Parteien und Organisationen. Anfangs traf man sich vor der Gaststätte Betty Elias, später zog man um auf das Grundstück der Feuerwehr, wo die Feuerwehr die Aktion jahrelang tatkräftig unterstützte, indem sie ihre Halle bereitstellte und Tische und Bänke aufstellte. Dafür gilt ihr ein besonderer Dank.

Eine positive Resonanz von Groß Grönauer Bürgern und Auswärtigen zeigte sich auch darin, dass sie Sammler, denen sie begegneten, ansprachen und tüchtig lobten. Sammler berichteten auch, dass  vorbeifahrende Autofahrer das Seitenfenster herunterdrehten und den nach oben gestreckten Daumen zeigten.
Das kann Motivation für alle sein, sich auch im nächsten Jahr wieder an der Groß Grönauer Müllsammelaktion zu beteiligen.